Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste

CasaFan Deckenventilator Eco Gamma 103cm weiß/hellgrau für Wohn & Esszimmer - Modern - Holz

/ Farbe: Grau, Silber, Weiß/
Maße: 103 x 33 x 103 cm
/
Marke: lampenwelt.de

1 Angebot

438,99 €
439,98 € inkl. Versand
sofort lieferbar
bei lampenwelt.de

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Aktuell: 438,99 €beilampenwelt.de

Preis gefällt?

Zum Shop

Preis zu hoch?

Produktdetails

Maße

  • Breite: 103 cm
  • Höhe: 33 cm
  • Tiefe: 103 cm
  • Form: Rund

Farbe & Material

  • Farbe: Grau, Silber, Weiß
  • Material: Holz, Metall
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Der CasaFan Deckenventilator Eco Gamma vereint modernes Design mit hoher Funktionalität und ist die ideale Wahl für dein Wohn- oder Esszimmer. Mit einem Durchmesser von 103 cm eignet sich dieser Ventilator perfekt für Räume bis ca. 15 m². Die Kombination aus weißem und hellgrauem Finish verleiht deinem Raum eine frische und stilvolle Note, während die eleganten Holzflügel für eine harmonische Optik sorgen.

Der Eco Gamma ist mit fünf Flügeln ausgestattet und lässt sich bequem per Fernbedienung in sechs Geschwindigkeitsstufen einstellen. So kannst du die Luftzirkulation ganz nach deinen Wünschen regulieren. Besonders praktisch ist die Montage an Schrägen bis zu 16°, was dir flexible Einsatzmöglichkeiten bietet. Zudem verfügt der Ventilator über eine Zeitlupenstufe, die für eine sanfte Luftverteilung sorgt.

Ein herausragendes Merkmal des Eco Gamma ist der energiesparende Gleichstrommotor, der nicht nur leise arbeitet, sondern auch die Betriebskosten minimiert. Die Leistungsaufnahme variiert je nach Geschwindigkeit und reicht von 2,6 W bei 31 U/min bis zu 24,9 W bei 189 U/min. Mit einem Gewicht von 8,1 kg ist der Ventilator stabil und dennoch leicht zu montieren.

Setze auf den CasaFan Deckenventilator Eco Gamma und genieße eine angenehme Brise in deinem Zuhause, während du gleichzeitig einen modernen Akzent setzt.

Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0

Zuletzt angesehen

Deckenventilatoren günstig online kaufen

moebel favicon-Deals

Beliebte Deckenventilatoren

An heißen Sommertagen wünscht man sich oft einen kühlenden leichten Wind herbei. Sicherlich sind jedem solche oder sehr ähnliche Situationen bekannt: bei gefühlten 35 Grad im Schatten muss kurzfristig eine besonders wichtige Präsentation ausgearbeitet werden, um sie dann später in einem Meeting gleich noch vor dem Vorstand präsentieren zu können. Die unerträgliche Hitze macht es absolut unmöglich sich auf die Zahlen und Tabellen am Bildschirm zu konzentrieren. Der Schreibtisch befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe zu einem Fenster, sodass nicht der kleinste Luftzug entstehen kann um wenigstens etwas Abkühlung zu schaffen.
192 von 1.989 Produkten gesehen

Deckenventilatoren – eine lohnende Investition für Büro und Wohnung

An heißen Sommertagen wünscht man sich oft einen kühlenden leichten Wind herbei. Sicherlich sind jedem solche oder sehr ähnliche Situationen bekannt: bei gefühlten 35 Grad im Schatten muss kurzfristig eine besonders wichtige Präsentation ausgearbeitet werden, um sie dann später in einem Meeting gleich noch vor dem Vorstand präsentieren zu können. Die unerträgliche Hitze macht es absolut unmöglich sich auf die Zahlen und Tabellen am Bildschirm zu konzentrieren. Der Schreibtisch befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe zu einem Fenster, sodass nicht der kleinste Luftzug entstehen kann um wenigstens etwas Abkühlung zu schaffen.

Man fängt an von kalten Swimmingpools oder gleich von Schneeschlachten zu träumen und vergisst darüber die Präsentation. Als kurz darauf der Chef nach deren Stand fragt beginnt man panisch auf die Schnelle etwas vorzubereiten und das Ergebnis wird dann, genau wie dessen Vorstellung eher mittelmäßig oder gar schlecht.

Diese Situation kann mit einem strategisch geschickt positionierten Deckenventilator vermieden werden. 

Warum ein Deckenventilator?

Er sorgt auch an heißen Tagen durch einen angenehmen Luftzug dafür, dass keine Konzentration verloren geht und die Stimmung gut bleibt. Deckenventilatoren sind mit und ohne eingebaute Glühbirne erhältlich. Bei einem Modell mit integrierter Glühbirne kann man sich die Anschaffung einer Lampe sparen und muss letztendlich weniger Geld ausgeben.

Der Vorteil von an der Decke angebrachten Rotorblättern gegenüber herkömmlichen Tischventilatoren besteht in ihrer Positionierung. Durch die Befestigung an der sonst ungenutzten Deckenfläche wird Platz gespart und es wird die Gefahr vermieden, dass Kinder ihre Finger zwischen die rotierenden Blätter stecken und sich so verletzen.

Durch aufwändige Gestaltungsvarianten können Ventilatoren durchaus auch als Dekoration genutzt werden. Oft bieten Hersteller passende Lampenmodelle zur Kombination an, denn ein einheitlicher Stil wirkt ansprechender als willkürlich zusammengewürfelte Modelle. Doch nicht nur in Büroräumen ist der Einsatz von Ventilatoren sinnvoll. Auch im heimischen Wohn- oder Schlafzimmer lässt sich der positive Effekt eines Deckenventilators nutzen.

 Entgegen gängiger Meinungen ist es nicht nur in südlichen Ländern Europas eine lohnende Investition die Raumluft von den an der Decke montierten Rotorblättern gleichmäßig verteilen zu lassen. Selbst im Winter steigert der Einsatz eines Ventilators die Effizienz des Heizkörpers und spart so Strom. Der Kauf des elektrischen Lüfters zahlt sich also nicht nur in den warmen Sommermonaten, sondern über das ganze Jahr über aus.

Innovationen auf dem Ventilatoren-Markt

Herkömmliche Ventilatoren haben mindestens zwei und maximal acht Rotorblätter die die Raumluft durch die schnelle Drehbewegung durchmischen und gleichmäßig im Zimmer verteilen. Eine aktuelle Innovation auf dem Ventilatoren-Markt ist der neue Ventilator der Firma Dyson, der ganz ohne die sonst üblichen, sich drehenden Rotorflügel funktioniert. Dadurch entstehen auch nicht mehr die, von einigen Menschen als lästig oder störend empfundenen, typischen Geräusche eines Ventilators und der Luftstrom bleibt konstant und ohne Unterbrechungen.

Ebenso wie beim Deckenventilator besteht nicht die Gefahr, dass Kinder sich an den Rotorblättern verletzen, da diese nicht vorhanden sind. Diese völlig neue Technik der Luftverteilung und –vermischung ist bisher einzigartig in diesem Segment, wird aber auch wegen der Reduzierung der Geräuschkulisse sicher bald Nachahmer finden.