Verschiedene Formen der Wohnlandschaften
Klassische Wohnlandschaft
Die klassische Wohnlandschaft ist wie ein Rechteck angeordnet, wobei du im Idealfall einzelne Bestandteile im Gesamtgebilde verschieben und die Wohnlandschaft damit auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst. Bei einem „offenen“ Rechteck ist eine Seite häufig länger und breiter als die andere, sodass eine typische Sitzecke entsteht.
Runde Wohnlandschaft
Eine runde Wohnlandschaft fällt sofort ins Auge. Die einzelnen Elemente sind hier meist im Halbkreisangeordnet. Oft werden zwei gerade Seitenstücke mit einem runden Eckteil kombiniert. Allerdings gibt es auch Wohnlandschaften, die komplett kreisrund sind und in der Mitte dann manchmal kaum noch Platz für einen Couchtisch lassen.
Geschwungene Wohnlandschaft
Eine geschwungene Wohnlandschaft ist an den Ecken meistens rund, die Anordnung der Sitzgelegenheiten entspricht einer geschwungenen Linie. Dadurch entsteht ein besonderes Design, das in viele Einrichtungsstile geschmackvoll integriert werden kann. Diese organischen Formen bilden eine weiche und ruhige Atmosphäre in deinem Wohnzimmer und liegen aktuell voll im Trend.
Wohnlandschaft in U-Form
In einigen Wohnzimmern bietet sich eine Wohnlandschaft in einer U-Form an. Achte bei einer Wohnlandschaft in U-Form jedoch auf ausreichend Platz im Wohnraum, damit es nicht zu vollgestellt wirkt.
Wohnlandschaft in L-Form
Die L-Form gehört zu den beliebtesten Formen einer Wohnlandschaft, da sie sich für nahezu jeden Raumschnitt eignet. Egal, ob direkt an der Wand oder mitten im Raum, eine Wohnlandschaft in L-Form kommt immer gut zur Geltung und bietet ausreichend Sitzfläche, auch für größere Runden.
Wohnlandschaft XXL
Wohnlandschaften XXL verfügen über besonders viele Sitzgelegenheiten und werden oft in der L- oder U-Form konzipiert. Aufgrund ihrer üppigen Maße kommen sie in großen Räumen mit hohen Decken besonders gut zur Geltung. Du hast Angst, dass deine Wohnlandschaft zu wuchtig wirkt? Dann wähle eine helle Farbe für den Bezugsstoff, der sich gut in deiner restlichen Einrichtung wiederfindet. So fällt die Wohnlandschaft nicht direkt ins Auge, sondern bildet eine entspannende Einheit mit dem gesamten Raum.