So findest du den passenden Polstermöbel-Bezug
Klebrige Kinderfinger, das tobende Haustier oder einfach Gebrauchsspuren – ein Polstermöbel-Bezug muss ganz schön was aushalten. Daher empfehlen wir dir, den Bezug deiner Polstergarnitur passend zu deinem Alltag zu wählen.
Leder-Polstermöbel sind ein Hingucker, egal in welcher Farbe. Es wirkt edel und wird mit der Zeit und der richtigen Pflege sogar immer schöner. Zudem ist Leder abwischbar und mit den passenden Reinigungsmitteln haben auch Flecken keine Chance. Dabei kannst du zwischen glattem und rauem Leder wählen. Glattleder wie Nappa sind strapazierfähiger und warten mit einer größeren Farbpalette auf als Rauleder wie Nubuk. Ein Nachteil ist jedoch, dass Lederbezüge oft als kalt empfunden werden. Hier gilt die Faustregel: Je hochwertiger ein
Leder ist, desto schneller erwärmt es sich auf Körpertemperatur. Einen ähnlichen Look erzielst du mit den preiswerten Kunstleder-Varianten der Polstermöbel. Beachte jedoch, dass Kunstleder Polstermöbel eine andere Pflege benötigt als Echtleder.
Natürlich kommen an diesem Punkt auch Stoffe ins Spiel, die mit einer riesigen Auswahl an Farben und Mustern punkten. Bei Polstermöbel mit Stoffbezug kannst du dich ganz nach deinem Geschmack richten. Denn deine Lieblingsfarbe wird es mit Sicherheit geben.
Aber du solltest dich neben der Optik auch mit der Frage beschäftigen, wer das neue Sofa hauptsächlich nutzt. Leben kleine Kinder im Haushalt, sind strapazierfähige Materialien
gefragt. Besonders eignen sich hier Polgewebe oder Mikrofaserbezüge mit hohem Kunstfaseranteil. Verbringst nur du ab und an Zeit auf deiner Couch, kannst Du bedenkenlos zu einem Flachgewebe aus einem Naturfasergemisch greifen.
Viele Sofabezüge lassen sich heute abziehen und problemlos in der Waschmaschine
reinigen. Insbesondere bei Garnituren besteht zudem oft die Möglichkeit, passende Hussen zu bestellen.
Welcher Bezugsstoff für deine Polstermöbel infrage kommt, kannst du auch in unserem Magazin nachlesen: Ratgeber: Bezugsstoffe für Polstermöbel