Welches Material eignet sich für welchen Stuhl?
Das eine Material, aus dem der perfekte Stuhl gebaut wird gibt es heute nicht mehr. Denn unterschiedliche Stile, Komfortgefühle und Anforderungen an den neuen Stuhl zeigen eine unglaubliche Vielfalt. Bevorzugst du gemütlichen Stoff, edles Leder, pflegeleichten Kunststoff oder natürliches Korbgeflecht? Erfahre alles über die Vor- und Nachteiler der einzelnen Stuhl Bezugsstoffe.
Stühle und Hocker aus Holz
Am häufigsten wird nach wie vor Holz als Basis für Stühle und Hocker eingesetzt. Das Naturmaterial überzeugt durch seine Langlebigkeit, den natürlichen Charme und die einfache Pflege. Auch sind Stühle und Hocker aus Holz sehr vielseitig einsetzbar, da es sie in unterschiedlichsten Stilrichtungen gibt.
Trendige Kunststoff-Stühle
Neben Holz ist Kunststoff aktuell sehr beliebt. In erster Linie in Form der schwer angesagten Schalensitze. Die Kunststoffstühle überzeugen durch ihre einfache Pflege. Ein feuchter Lappen genügt, um Essensreste oder Flecken von den Stühlen zu entfernen. Stühle aus Kunststoff erstrahlen zudem in so gut wie jeder Farbe und passen sich so deinem Zuhause perfekt an. Kombiniert mit einem gemütlichen Stuhlkissen genießt du einen tollen Sitzkomfort über mehrere Stunden.
Moderne Stühle und Hocker mit Metall
Generell spielt Metall eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Stühlen. Vor allem Freischwinger, aber auch Kunststoff-Modelle gibt es mit einem Metall-Unterbau aus einem oder vier Beinen. In vielen unterschiedlichen Wohnstilen sorgen metallische Beine und Details für einen besonderen Hingucker am Stuhl oder Hocker.
Bezugsstoffe für Stühle finden
Bei den unterschiedlichen Bezugsmaterialien hast du die Qual der Wahl: verschiedenste Stoffe, Leder oder gleich ein ganzer Sitz aus Rattan. Sie alle haben ihre Vorteile und können unterschiedliche Atmosphären im Raum erzeugen.
Bedenke bei deiner Wahl, dass Stühle aus Kunststoff, Holz oder mit einem Glattlederbezug pflegeleichter sind als stoffbezogene Modelle. Vor allem, wenn die Stühle in der Küche stehen sollen oder in deinem Haushalt kleine Kinder oder Tiere leben, solltest du auf die Reinigungsmöglichkeiten deiner neuen Mitbewohner achten. Auch die Haltbarkeit spielt natürlich eine Rolle. Dabei gilt: Ein Gestell aus Metall oder Holz hält oftmals wesentlich länger als ein Unterbau aus Kunststoff.