Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste

3S Frankenmöbel »Bern« Massivholz Esstisch Akazie lackiert TI-0481 / Akazie / 140x90 cm / schwarz

/ Farbe: Schwarz/
Maße: 90 x 140 x 140 cm
/
Marke: 3S-Frankenmöbel

1 Angebot

239,00 €
278,95 € inkl. Versand &
bei slewo

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Preiswecker stellen
Der Produktpreis liegt momentan über dem typischen Preisbereich.
Aktuell: 239,00 €beislewo

Preis gefällt?

Zum Shop

Preis zu hoch?

Produktdetails

Maße

  • Breite: 90 cm
  • Höhe: 140 cm
  • Tiefe: 140 cm
  • Sitztiefe: 3 cm
  • Sitzhöhe: 3 cm
  • Form: Rechteckig

Farbe & Material

  • Farbe: Schwarz
  • Material: Holz, Massivholz
  • Holzart / Holzdekor: Akazie
  • Massivholz: Ja
  • Oberfläche: Lackiert
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Der Esstisch „Bern“ von 3S Frankenmöbel ist ein herausragendes Möbelstück, das durch seine hochwertige Verarbeitung und das edle Material besticht. Gefertigt aus massivem Akazienholz, vereint dieser Tisch Funktionalität mit einem einzigartigen Design. Die Tischplatte wurde sorgfältig geschliffen und lackiert, wodurch die natürliche Schönheit des Holzes zur Geltung kommt. Mit einer Gesamtstärke von 55 mm und einer aufgedoppelten Tischplatte (25 mm + 30 mm) bietet der Tisch nicht nur Stabilität, sondern auch eine ansprechende Optik.

Ein besonderes Highlight ist die originale Baumkante, die jedem Tisch seinen individuellen Charakter verleiht. Diese natürliche Form macht den Esstisch „Bern“ zu einem Unikat, das in jedem Essbereich zum Blickfang wird. Die Kufen aus massivem Holz sorgen für eine solide Standfestigkeit und unterstreichen den rustikalen Stil des Tisches.

Mit den Maßen von 140 x 90 cm passt der Esstisch ideal in verschiedene Wohnkonzepte, sei es in einem modernen oder klassischen Ambiente. Er bietet ausreichend Platz für gesellige Runden und festliche Anlässe. Hol dir mit dem Esstisch „Bern“ ein Stück Natur in dein Zuhause und genieße die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität.

Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Passende Produkte

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0

Zuletzt angesehen

Esstische günstig online kaufen

moebel favicon-Deals

Dein neuer Esstisch

Wo versammelt sich die ganze Familie? Richtig, am Esszimmertisch. Kaum ein Möbelstück hat eine so zentrale Funktion wie der Tisch im Wohn-, Esszimmer oder der Küche. So vereint er viele Funktionen, denn auf, um und am Esstisch passiert so einiges. Ob ausgedehnte Dinner-Partys mit Freunden, Spieleabende mit der Familie oder ein Plauderstündchen mit der besten Freundin: Der Esstisch ist ein beliebter Ort, um sich zu treffen, zu essen und zu kommunizieren.
192 von 21.493 Produkten gesehen

Beliebte Esstische

Der Esstisch als Mittelpunkt der Wohnung

Esstisch aus Holz mit Stühlen

Wo versammelt sich die ganze Familie? Richtig, am Esstisch. Kaum ein Möbelstück hat eine so zentrale Funktion wie der Tisch im Wohn-, Esszimmer oder der Küche. So vereint er viele Funktionen, denn auf, um und am Esstisch passiert so einiges. Ob ausgedehnte Dinner-Partys mit Freunden, Spieleabende mit der Familie oder ein Plauderstündchen mit der besten Freundin: Der Esszimmertisch ist ein beliebter Ort, um sich zu treffen, zu essen und zu kommunizieren.

Die verschiedenen Arten von Esstischen

Esstische für jede Stilrichtung

Esstische: Materialien und die richtige Pflege

Die richtige Größe für den Esstisch finden

Esstische: Lieferung, Aufbau und Tischplattenmontage

Die verschiedenen Arten von Esstischen

Esstische gibt es in einer Vielzahl von unterschiedlichen Arten. Ein sehr beliebtes Modell ist der Ausziehtisch. Dadurch dass dieser ausziehbare Esstisch durch entsprechende Mechaniken erweitert werden kann, finden bei Bedarf viele Gäste ihren Platz am Tisch. Ein weiterer Klassiker unter den Esstischen ist der Massivholztisch. Er ist ein echter Hingucker in jedem Zuhause und verleiht durch sein natürliches Material eine gemütliche Atmosphäre. Je nach Geschmack kannst du Esstische in unterschiedlichen massiven Hölzern wählen und so den richtigen Look für dein Wohn- oder Esszimmer finden. Neben den Massivholztischen gibt es noch Baumtische. Hier besteht die Tischplatte aus einer großer Baumstammfläche. Das Charakteristische an den Baumkantentischen sind die Kanten. Im Gegensatz zu den gängigen Esstischen sind diese nicht exakt geschnitten, sondern behalten ihre natürliche Form. So sind die Kanten eher oval abflachend und schenken so eine gemütliche und einladende Optik. In einer sehr modernen Einrichtung kommen Esstische mit Glasplatte besonders gut zur Geltung. Sie harmonieren perfekt mit Design-Elementen und stellen keinem anderen Möbelstück die Show. Achte bei Esstischen aus Glas auf den Boden darunter, ein stark gemusterter Teppich unter dem gläsernen Esstisch wirkt sehr schnell unruhig. Beim Aufbau der Esszimmertische gilt, dass sie grundsätzlich vier Beine haben, die Tischplatte kann aber genauso auf Säulen, Blöcken oder futuristischen Kunstobjekten aufliegen. Für jedes Wohn- oder Esszimmer findest du bei IKEA Esstische, die zu dir und deinem Leben passen.

Esstische für jede Stilrichtung

Esstische gibt es in den verschiedensten Größen, Materialien und Stilrichtungen. Ob Single-Haushalt oder Großfamilie, ob kleine Küche oder Esszimmer, moderne Einrichtung oder gediegener Landhausstil - es gibt für alle Wohn- und Lebenssituationen die passenden Esstische. Da die Auswahl schier riesig ist, konzentrierst du dich bei deiner Suche nach dem richtigen Modell also am besten an deinem Einrichtungsstil. Beispielsweise passen in eine modern eingerichtete Wohnung viele verschiedene Modelle: Esstische mit Glasplatte und Stahlbeinen oder mit Lack-Varianten sehen dazu genauso gut aus wie rustikale Holztische, mit denen man wunderbar Kontraste setzen kann. Holz, vor allem weiß gebeizte Esstische, passen auch hervorragend zum angesagten Shabby-Chic oder einem Esstisch im Landhausstil - diese Wohn-Stile mögen es gern von urig bis elegant mit einem schönen Used-Look. Auch Esstische im Industrial-Look mit Holzplatte und derbem Stahlgestell unterstreichen den gleichnamigen Look, passen aber auch als Kontrastprogramm in eine modern eingerichtete Wohnung. Toll sind auch Retro-Esstische, die den Wohn-Chic der 50er bis 70er Jahre transportieren - dafür sind Esstische mit mittigem Fuß und runder Glasplatte wie geschaffen. Auch skandinavische Esstische sind beliebte Modelle, da sie sich sehr unauffällig in die bestehende Einrichtung integrieren. So stehen sie auf meist sehr schmalen Beinen und werden aus hellem Holz oder hellen Farben wie weiß, beige und grau gefertigt.

Was du dir auch überlegen solltest: Soll der Esszimmertisch perfekt zur Einrichtung passen oder soll er ein richtiges Statement setzen? Ein Säulentisch kann da beispielsweise ein Statement-Möbel sein, an dem niemand vorbeischaut. Wenn der Esstisch nicht so präsent sein soll, dann ist eine filigrane Variante die bessere Wahl. Was immer geht: weiße Esstische.

Schicke Tische für dein Esszimmer

Esstische: Materialien und die richtige Pflege

Natürlich wird bei Esstischen Holz in allen Varianten verarbeitet: Von Massivholz über Furnierholz ist alles dabei. „Je schwerer, desto teuer" ist dabei nicht immer der Fall, denn gerade Design-Tische mit aufwendig verarbeitetem Furnierholz kosten ebenfalls ihr Geld. Lasierte, gebeizte oder lackierte Modelle freuen sich auch großer Beliebtheit. Je nach Holzart sollte man diese Tische regelmäßig entstauben und mit speziellen Holzmitteln einölen. Ein Klassiker ist auch Glas - transparente Tischplatten haben den Vorteil, dass sie sich unauffällig in die Einrichtung einfügen und daher oft zeitlos sind. Glasplatten auf Esstischen reinigt man übrigens am besten mit einem Glasreiniger. Lackoberflächen solltest du am besten feucht abwischen. Tischplatten und Beine werden oftmals mit unterschiedlichen Materialien kombiniert, welches einen spannenden Kontrast erzeugt. Auch hier werden vorwiegend Holz und Metall verarbeitet. Dieses kann klar oder gebeizt sein, bei Landhausmodellen haben Esszimmertische auch gern verschnörkelte Gusseisengestelle.

Die richtige Größe für den Esstisch finden

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Platzangebot: Handelt es sich um einen Essplatz für die ganze Familie oder reicht ein kleines Modell für die Küche? Je mehr Personen daran sitzen sollen, desto größer sollten Esstische natürlich sein. Mit Ausziehtischen kann man das Platzangebot ganz leicht vergrößern. Das ist eine ideale Lösung, um auch mehrere Gäste daran unterzubringen. Diese Modelle sind nach wie vor sehr beliebt, da man sie im Alltag in der normalen Größe belassen und bei Bedarf einfach ausziehen oder eine zusätzliche Platte einlegen kann.

Du suchst für dich aber etwas viel kleineres, beispielsweise für einen kleinen Essplatz in der Küche? Esstische für kleine Räume sind natürlich immer eine Herausforderung, aber es gibt praktikable Varianten, mit denen es sich gut leben lässt. Zum Beispiel gibt es Modelle zum Anschrauben an die Wand, teilweise kann man diese sogar noch herunterklappen - so ist bei Nichtgebrauch nichts im Weg. Ein hübscher Klapptisch ist ebenfalls sehr platzsparend. Wenn man einen kleinen Balkon hat, kann man solche mobilen Esstische gleich für drinnen und draußen nutzen!

Ob man grundsätzlich lieber runde oder eckige Esstische mag, ist zum einen natürlich Geschmackssache. Auf der anderen Seite muss sich der Esszimmertisch von der Form her auch gut an seinem künftigen Platz machen. Wenn du beispielsweise eine kleine Nische als künftigen Platz vorgesehen hast, dann ist ein runder Tisch am besten geeignet - durch die Kontraste wirkt das Gesamtbild harmonischer, als wenn eckig auf eckig trifft und der Essplatz dadurch eine sehr strenge Ausstrahlung hat. In einem großen Esszimmer hat man meist die Wahl. Ist das Esszimmer ein Teil des Wohnzimmers, sollte man das Gesamtbild betrachten: Wie sind die anderen Möbel und welche Form haben sie? Auch hier solltest du schauen, dass überall - trotz separater Bereiche für Essen und Wohnen - Harmonie bei der Zusammenstellung der Möbel herrscht. Das gleiche gilt für etwaige Dekoartikel, die du mit dem Tisch kombinieren möchtest, zum Beispiel Etageren, Schalen, Tischdecken und ähnliches.

Esstische: Lieferung, Aufbau und Tischplattenmontage

Esstische aufbauen

Hurra - der neue Esszimmertisch ist da! Jetzt heißt es fix zusammenbauen - und in der Regel ist das auch keine große Sache. Die Tischplatte wird einfach umgedreht auf den Boden gelegt und die Beine dann in den jeweiligen Ecken oder in der Mitte befestigt. Dazu eventuelle Markierungen seitens des Herstellers beachten. Dann werden die Beine mit Schrauben erst einmal leicht fixiert und zum Schluss überall gleichmäßig festgezogen.

Wie werden Esstische geliefert?

In der Regel werden Esstische zerlegt geliefert - auch wenn es manchmal nicht so aussieht, selbst Massivholztische werden in Einzelteilen geliefert. Die Lieferung ist nicht nur sicherer und die Ware kann beim Transport stabil verpackt und befestigt werden. Gerade Massivholztische und Glasplatten können je nach Tischgröße ein beachtliches Gewicht haben - in Einzelteilen zerlegt transportiert es sich auch leichter bis vor die Haustür.

Esstische - Tischplatte richtig montieren

Wenn die Tischplatte auf einem Gestell fest fixiert werden muss, dann muss dabei sehr sorgfältig gearbeitet werden. Hier arbeitet man am besten mindestens zu zweit. Wenn man sich auf der Esstisch-Platte abstützt, muss sie fest sitzen und darf einem nicht entgegen kommen. Gerade Glasplatten würden zerbrechen und zu Verletzungen führen. Befolge die Montageanleitungen also unbedingt sorgfältig!

Esstische für draußen - spezielle Anforderungen

Im Sommer möchte man natürlich auch gern draußen essen. Das bedeutet, dass die Esstische robust und pflegeleicht sein sollten. Esstische für den Garten sind entweder aus Kunststoff, Teakholz oder Polyrattan gefertigt - die klassischen Materialien für draußen. Polyrattantische haben vielfach eine Glasplatte aufliegen, denn darauf lässt es sich einfach besser essen als auf dem nicht ebenen Flechtgewebe. Es gibt dem Möbel optisch aber auch einen sehr eleganten Touch. Esstische aus Kunststoff haben teilweise ein Loch in der Mitte, damit man einen Sonnenschirm zentral für alle aufspannen kann - das sieht bei Nichtgebrauch nicht besonders schön aus, weshalb sich dann eine schöne Tischdecke empfiehlt. An heißen Sommertagen ist das aber sehr praktisch. Auch bei Esstischen für den Außenbereich ist klar, dass er von der Größe her den Personen gerecht werden muss.