Die Qual der Wahl: Große Auswahl an Bettenmodellen
Rustikale und massive Landhausbetten aus Holz, verspielte Himmelbetten und Metallbetten für kleine Romantiker, extravagante runde Betten und Wasserbetten, Gästebetten für kleine Räume, kuschelige Polsterbetten, verspielte Kinderbetten, klassische Futonbetten und natürlich derzeit Everybody’s Darling: Boxspringbetten.
Damit die Wahl eben nicht zur Qual wird, schau dich in deiner Wohnung um und überlege,
welcher Wohnstil zu dir passt. Wünscht du dir für deine coole Wohnung mehr
Wärme, wäre ein Polsterbett das Richtige. Möchtest du deinem Landhausstil
kompromisslos treu bleiben, haben wir schöne Holzbetten oder Metallbetten, die
nur darauf warten, bei dir einzuziehen. In unserem Ratgeber findest du eine
Übersicht der verschiedenen Bettmodelle, sodass du dein Traummodell schnell
findest. Besonders beliebt bei Ersteinrichter und Sparfüchse sind IKEA Betten.
Boxspringbetten
Der große Vorteil von Boxspringbetten ist das Gesamtpaket. Du musst dir keine Sorgen um eine zusätzliche Matratze oder ein Lattenrost machen. Das Boxspringbett hat bereits integrierte Federungen, die, deinem persönlichen Liegekomfort entsprechend, nachgeben. Die Boxspring-Matratzen sind mit ihrem Taschen- oder Bonnellfederkern besonders komfortabel. Durch ihren Aufbau haben Boxspringbetten eine Liegehöhe von 50 bis 70 cm. Dies ist besonders gut für ältere Menschen, als auch für Personen, die morgens gern aus dem Bett hüpfen. Außerdem gibt es die komfortablen Betten in allen erdenklichen Farben, sodass für jeden Einrichtungsstil das passende Modell dabei ist. Besonders beliebt sind übrigens die trendigen beigen Boxspringbetten. So oder so - auf Boxspringbetten schläft man wie auf Wolken.
Polsterbetten
Sie sind die kleinen Geschwister von Boxspringbetten. Denn auch Polsterbetten überzeugen durch ihre einladende Optik und ihre Gemütlichkeit. Das gepolsterte Kopfteil lädt zu Lese- oder Serienabenden ein. Auch das Fußteil ist oftmals mit Stoff bezogen und verlängert die Liegefläche um einige Zentimeter. Die Polsterbetten gibt es nicht nur klassisch eckig, sondern auch abgerundet oder im minimalistischen Skandi-Stil. Allerdings brauchen Betten mit Polsterung auch optisch etwas mehr Platz und sollten nicht mit zu vielen weiteren Kleinmöbeln für das Schlafzimmer kombiniert werden.
Futonbett
Das moderne Futonbett ist eine gelungene Kombination aus dem alten japanischen Anspruch, möglichst nah am Boden zu liegen und der europäischen Vorstellung von Komfort. Futonbetten von heute sind zwar immer noch wesentlich niedriger als andere Betten, jedoch wird nur die Idee aufgegriffen, nahe am Boden zu schlafen. Tatsächlich liegt man auf einer Matratze, die in ein niedriges Gestell eingefasst ist. Damit ist das Futonbett genauso komfortabel, aber oftmals günstiger als andere Betten. Unser Tipp: Futonbetten passen perfekt in Schlafzimmer mit Dachschrägen, da sie durch ihre niedrige Höhe an keiner Decke anstoßen.
Gästebett
Du möchtest deinen Gästen mehr bieten, als dein Sofa im Wohnzimmer? Dann bieten sich Tagesbetten oder Gästebetten an, die im Gästezimmer, aber auch im Büro Platz finden. Tagesbetten sind tagsüber schöne Sitzmöglichkeiten und können mit Deko-Kissen und Decken zu kleinen Sofa-Alternativen umfunktioniert werden. Abends wird das Tagesbett dann entweder zum Doppelbett ausgeklappt, oder die Kissen weggeräumt, um Platz für einen Schläfer zu machen. Wenn du ein eigenes Gästezimmer hast, bietet es sich natürlich an, in ein richtiges Doppelbett oder Einzelbett zu investieren. Deine Gäste werden es dir mit Sicherheit danken.
Worauf du außerdem beim Bettenkauf achten solltest, erfährst du hier: Bettenkauf - was du wissen musst oder in unserem Betten-Guide.