Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?
Ein Boxspringbett besteht neben den Füßen und dem Kopfteil aus drei Teilen: dem Unterbau, der Obermatratze und dem Topper.
Der Boxspringbett Unterbau
Der Unterbau, auch Boxspring genannt, besteht aus einem Rahmen mit 20 bis 30 cm Höhe. Er steht auf kurzen und festverbundenen Füßen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bett, ersetzt dieser Bau den klassischen Lattenrost. In dem Rahmen des Boxspring sind
Metallfedern eingelassen, sodass sie eine matratzenähnliche Unterfederung als Basis für das Bett bilden. Daher wird dieser Teil auch Untermatratze genannt. Dabei wird zwischen Bonnellfederkern (stärkere Federung für leichtere Personen), Taschenfederkern (höhere Festigkeit, für schwerere Personen) oder dem sehr hochwertigen Tonnentaschenfederkern (größere, schwerere Personen) unterschieden.
Info: Die Füße des Boxspringbetts scheinen aufgrund des massiven Oberbaus sinnlos? Keineswegs! Denn diese ermöglichen eine optimale Luftzirkulation zur Belüftung des Polsterbetts. Ob die Füße dabei rund, eckig, aus Holz oder Metall sind, ist dem Schläfer selbst überlassen.
Die Boxspringbett Obermatratze
Auf der gefederten Untermatratze liegt die Obermatratze. Zusammen formen sie die Liegefläche deines Boxspringbetts. Damit du in den ganzen Genuss der doppelten Federung kommst, empfiehlt sich hier auf eine Federkernmatratze zu setzen. Nutzt du hingegen eine Matratze aus Kaltschaum oder andere Matratzenarten, so verlierst du das federnde Liegegefühl, welches das Boxspringbett ausmacht.
Der Boxspringbett Topper
Den Abschluss bildet der Boxspringbett Topper. Dieser kommt vor allem bei skandinavischen Boxspringbetten zum Einsatz, während die amerikanischen Boxspringbetten eine höhere Obermatratze anstelle des Toppers haben. Der Topper ist mit seinen acht bis zehn Zentimetern recht schmal und wird auf die Obermatratze gelegt. Dort schützt er vor Schweiß, Schmutz und gewährleistet zusätzlichen Liegekomfort. Der Topper besteht meist aus Kalt-, Viscoschaum oder aus Naturmaterialien wie Gänsefedern und Rosshaar. Zudem ist der Topper oftmals mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug ausgestattet. Dies erleichtert ein regelmäßiges Reinigen, sodass sich ein Boxspringbett mit Topper gut für Allergiker eignet.
Tipp: Mit dem passenden Topper ist auch die gefürchtete Besucherritze bei zwei einzelnen Matratzen kein Problem.