Was gibt es Schöneres, als selbst angebautes Gemüse zu essen und sich jeden Tag an frischen Blumen aus dem Garten zu erfreuen? Wer sich diesen Traum verwirklichen möchte, sollte das Gemüsebeet in einer sonnigen bis halbschattigen Lage anlegen. Vier bis fünf Sonnenstunden pro Tag braucht es, um die beliebtesten Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Salat oder Gurken anzubauen. Die Bodenqualität des Beetes sollte aus lockerem, sandigen Humusboden bestehen, damit sich Feuchtigkeit nicht im Erdreich stauen kann.
Bei der Planung eines Blumenbeetes zuerst prüfen, ob die favorisierten Pflanzen eher Schatten oder Sonne bevorzugen. Erst danach den Ort im Garten für das Beet benennen. Die Wahl der Pflanzen bestimmt auch die Größe des Blumenbeetes. Denn damit sich die volle Blütenpracht entwickeln kann, muss man vorher wissen, wie viel Platz sie benötigen.
Bevor es ans Pflanzen geht, solltest du prüfen, ob der Boden genügend Nährstoffe enthält. Ist der Boden nährstoffarm, sollte er gedüngt oder das Beet mit nährstoffreicher Erde angereichert werden. Einen Bodentest kannst du selber machen. Jedes Gartencenter führt entsprechende Produkte.