Trend: Urlaub zuhause – sommerlich einrichten
Fühl dich von der Sonne geküsst wie am Meer, genieß Dschungel-Exotik oder entspanntes Ibiza-Flair – hol dir dein Urlaubsgefühl nach Hause.
Urlaubsfeeling für Zuhause
Sommer ist Sonne, Wärme und so ein leichtes Gefühl. Urlaub gehört dazu. Vielleicht eine Reise. Was bedeutet Sommer für dich? Je genauer du definierst, was dein Sommergefühl ausmacht, desto besser kannst du es in deinem Zuhause nachempfinden. Hier kommen Inspirationen:
Hol dir die Natur in dein Zuhause. Einzelne Blüten in vielen Vasen über alle Zimmer verteilt. Dazu geöffnete Fenster und transparente Vorhänge, die im Wind wehen. Alternative: viele Grünpflanzen, duftende Kräuter oder exotische Blüten. Selbst Nordsee-Strandhafer kannst du in Töpfen ans Fenster stellen.
Schaff zu Hause eine Atmosphäre, die dich in deinen schönsten Urlaub zurückversetzt. Koch dein Lieblingsgericht aus dieser Zeit nach und setz dich mit Paella oder Nudeln Pad Thai ans offene Fenster. Dazu Musik: entspannter Reggae aus der Karibik oder Samba wie in Südamerika.
Verabrede dich mit Freunden - digital per Videochat. Trinkt gemeinsam ein Glas Wein, zeigt euch gegenseitig eure schönsten Urlaubsfotos oder spielt ein Spiel. Zusammen ist auch ein Sommergefühl.
Wie am Meer: wohnen in blau
Wenn ein Urlaub am Meer nicht drin ist, holen wir uns einfach das Strandfeeling nach Hause. Am besten gelingt das mit der Farbe Blau. Dazu ein wenig Beige, Weiß und Grau – schon lebst du mit den Farben eines Sommerurlaubs am Strand. Dafür kannst du natürlich ganz groß starten und eine Fototapete anbringen, die Wände streichen und neue Möbel kaufen. Es geht aber auch viel kleiner: eine hellgraue Leinentischdecke, blaue Kissenhüllen, eine weiße Husse für den Sessel oder ein blauer Lampenschirm. Jedes einzelnen Accessoires bringt dich dem Meer ein Stückchen näher.
Ein weiterer maritimer Favorit: der entspannte Hamptons-Style.
Alles ganz leicht mit dem Ibiza-Hippie-Look
Ein bisschen Boho, ein bisschen Hippie und ganz viel Weiß – so geht der Ibiza-Style. Dabei wirkt alles sommerlich leicht und elegant. Natürliche Materialien wie Rattan, Leinen, Baumwolle, Sisal oder Holz prägen den Look. Dazu edles Keramikgeschirr und entspannte Naturtöne von Weiß über Beige und Braun bis hin zu Blau. Absolutes Muss: Fransen und Pompons. Die kannst du auch leicht selbst an Kissenhüllen oder Decken nähen.
Tipp: Du musst nicht gleich deine ganze Wohnung umgestalten. Wie wäre es stattdessen mit einer kleinen Ibiza-Ecke? Ein Hängestuhl mit Fell neben einer Kentiapalme, dazu ein gutes Buch und Obst aus einer hübschen Keramikschale. Willkommen im Urlaub!
Die schönsten Hängesessel
Botanik-Trend: tropisches Urlaubsfeeling für dein Zuhause
Die Tropen in deinem Wohnzimmer. Was du dafür unbedingt brauchst: viel Grün. Besonders intensiv wird es mit einer Regenwald-Fototapete. Aber auch Pflanzen und einzelne Blätter von exotischen Palmen sorgen für Dschungel-Charme. Je mehr, desto urwaldmäßiger. Dazu passen Rattan, Bambus und Holz als Materialien für Möbel und Accessoires. Stoffe sollten möglichst aus natürlichem Leinen oder Baumwolle bestehen. Schöne Idee: Kerzenständer und Vasen in Form von Vögeln, Affen und Elefanten. Wenn du dann noch eine App mit Tropen-Geräuschen herunterlädst, fühlst du dich ganz schnell wie am Äquator.
Noch mehr Inspiration zum hippen Botanik-Trend findest du in unserem Magazin: Urban Jungle: So funktioniert der Wohntrend.
Französisches Flair dank Vintage Style
Alles kann – nichts muss. Der gemütliche Vintage-Style nimmt das Leben leicht. Du kannst den Stuhl vom Flohmarkt aufpimpen, musst du aber nicht. Die Teller des Keramikgeschirrs können zu den Tassen passen, müssen sie aber nicht. Einzige Regel: möglichst natürlich sollten Möbel und Accessoires sein. Holz, Rattan, Leinen und Leder spielen die Hauptrollen. Gerne handwerklich anspruchsvoll gefertigt, oft ein bisschen verspielt.
Die Farben rangieren im französischen Landhausstil zwischen Erd- und Himmeltönen. Alles von Braun über Beige bis hin zu Blau findet seinen Platz. Wichtige Deko: die Natur. Wiesenblumen in Vasen oder als Muster auf Stoffen prägen diesen Mix aus Country, Klassisch und Mediterran. Der große Vorteil beim Einrichten im Vintage Style: Du kannst sammeln. Nichts muss perfekt sein. Beginne einfach mit einem kleinen Accessoire oder gestalte eine Ecke im Wohnzimmer um. An den Rest tastest du dich langsam heran.
Du möchtest noch mehr Infos über das entspannte Savoir Vivre der Franzosen? Dann lies unsere Artikel über den französischen Landhausstil.
Gardinen mit floralem Design
Hyggelig wohnen im Skandi-Stil
Du hast Zeit in diesen Tagen? Und du liebst den schlichten Skandi-Style? Wie wäre es da mit einem Experiment? Um dich ein bisschen wie im Dänemark-Urlaub zu fühlen und in den eigenen vier Wänden mal eine Weile lang nordisch reduziert zu leben, suchst du dir einen Raum aus. Vielleicht das Wohnzimmer. Dann geht es ans Ausräumen. Bis auf die absoluten Basics (also Sofa, Couchtisch, Fernseher, Lampe und Regal) kommt alles raus. Verstau Kissen, Bilder, Bücher, Teppiche & Co. in Schränken, Kartons oder unter dem Bett. Nimm dir Zeit und betrachte dein Werk.
Der Skandi-Stil lebt von der Reduktion auf das Wesentliche. Geradlinige Formen, natürliche Materialien und helle Farben prägen den Look. Alle Dinge verfügen über eine hohe Alltagstauglichkeit. Das hyggelige Gefühl beruht auch auf dem Wissen, eigentlich gar nicht so viel im Leben zu brauchen. Wichtiger sind Familie und Freundschaften. Schau dir ein paar Tage an, wie es sich mit deinem leeren Wohnzimmer lebt. Vermisst du etwas? Ja? Dann darf das Möbel oder Accessoire wieder einziehen. Vielleicht schaffst du es auf diese Weise aber auch, Ballast abzuwerfen. Wir wissen ja alle, wie sehr das befreit.
Stöbere in unserem Magazin
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur