Eine Schrankwand kann mehr als nur Stauraum bieten – sie kann auch als dekoratives Element in deinem Wohnzimmer dienen. Um das Beste aus deiner Schrankwand herauszuholen, ist es wichtig, sie optimal zu nutzen und zu gestalten.
Beginne mit der Planung des Stauraums. Überlege dir, welche Gegenstände du in der Schrankwand unterbringen möchtest und wie viel Platz sie benötigen. Bücher, DVDs, Elektronikgeräte und Dekorationsgegenstände sind typische Dinge, die in einer Schrankwand Platz finden. Achte darauf, dass die Schrankwand genügend Fächer und Schubladen bietet, um alles ordentlich zu verstauen.
Nutze die Schrankwand auch als Präsentationsfläche für deine Lieblingsstücke. Dekorative Elemente wie Vasen, Bilderrahmen oder Skulpturen können auf offenen Regalen platziert werden, um dem Raum eine persönliche Note zu verleihen. Achte darauf, dass die Dekoration nicht zu überladen wirkt und die einzelnen Stücke gut zur Geltung kommen.
Ein weiterer Tipp ist, die Schrankwand als Raumteiler zu nutzen. In offenen Wohnbereichen kann eine Schrankwand dazu beitragen, verschiedene Zonen zu schaffen und den Raum optisch zu gliedern. Achte darauf, dass die Rückseite der Schrankwand ebenfalls ansprechend gestaltet ist, wenn sie als Raumteiler eingesetzt wird.
Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer Schrankwand. Integrierte LED-Leuchten können bestimmte Bereiche der Schrankwand hervorheben und für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Überlege dir, welche Bereiche du beleuchten möchtest und wie die Beleuchtung am besten zur Geltung kommt.
Ordnung ist das A und O bei der Nutzung einer Schrankwand. Verwende Körbe oder Boxen, um kleinere Gegenstände zu organisieren und den Überblick zu behalten. Beschrifte die Boxen, um schnell zu finden, was du suchst.
Schließlich solltest du die Schrankwand regelmäßig umgestalten, um den Raum frisch und interessant zu halten. Tausche Dekorationsgegenstände aus, füge neue Bücher hinzu oder ändere die Anordnung der Regale. So bleibt dein Wohnzimmer lebendig und ansprechend.