Luft zirkuliert, daher besitzt dein Kühlschrank verschiedene Temperaturzonen: Kalte Luft bleibt unten, während warme Luft aufsteigt. Dies solltest du bei der Lagerung deiner Lebensmittel berücksichtigen.
Das untere Ablagefach:
Hier ist es am kältesten im Kühlschrank und somit der ideale Ort für leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch oder Wurstwaren. Auch zum schonenden Auftauen von Tiefgefrorenem ist dieser Teil des Kühlschranks perfekt geeignet.
Das mittlere Fach:
Dies ist die Heimat der Milchprodukte, von Sahne über Joghurt bis hin zu Frischkäse. Auch Feinkost findet hier ideale Bedingungen vor.
Das obere Fach:
Natürlich ist es hier im Kühlschrank am wärmsten. Dieser Ort eignet sich gut für angebrochene Marmeladen, Käse oder Reste von gekochtem Essen.
Das Gemüsefach:
Meist ist dies eine Schublade ganz unten im Kühlschrank. Die darüber liegende Glasplatte verhindert, dass es im Gemüsefach so kalt wird wie im Ablagefach darüber. Ein Tipp: Lege das Gemüsefach am Rand mit Küchenpapier aus, um Kondenswasser aufzusaugen. Das Papier lässt sich leicht austauschen und sorgt für Hygiene.
Die Kühlschranktür:
Der beste Platz für Getränke. In den Fächern darüber können Eier, Dressings, Senf, Ketchup oder Eingemachtes untergebracht werden.