Matratzen für das Kinderbett
Achte auf eine gesunde Entwicklung deines Kindes, indem du für das Kinderbett die richtige Matratze aussuchst. Was du über Kindermatratzen wissen musst:
Passende Größe
Die Matratze des Kinderbettes richtet sich nach der große der Liegefläche. Prüfe demnach immer, welche Matratzengröße die richtige für das Bett deines Kindes ist. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Bettengrößen gibt es auch bei Kindermatratzen alle gängigen Maße für eine gemütliche Liegefläche.
Weich oder hart? Welcher Matratzen-Härtegrad gehört ins Kinderbett?
Eine Kindermatratze sollte ein optimales Schlaferlebnis bescheren und deshalb wie beim Erwachsenen weder zu hart noch zu weich sein. Richte dich bei der Wahl der passenden Matratzenstärke nach der Größe und dem Gewicht deines Kindes. Die meisten Matratzenhersteller bieten hierfür eine Tabelle zur genauen Übersicht der Optionen an. Auch das individuelle Empfinden des schlafenden Kindes ist ausschlaggebend. Einige Kinder lieben es weich und einsinkend wohingegen andere lieber auf härteten Liegeflächen schlafen. Außerdem ist es wichtig, dass die Matratzenränder fest und extra verstärkt sind, damit die Kinder beim Spielen auf der Matratze nicht abrutschen.
Arten von Kindermatratzen
Meistens wird eine Kaltschaummatratze für Kinderbetten empfohlen, da sie über einen atmungsaktiven Kern verfügen und sehr komfortabel sind. Kindermatratzen aus Kokosfasern oder Naturlatex sind ebenfalls sehr beliebt.
Kindermatratzen bei Allergien
Beim Kauf einer Kindermatratze solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Matratze kein Material enthält, gegen das dein Kind allergisch reagiert. Zudem gibt es extra allergikergeeignete Kindermatratzen, bei denen du dir keine Sorgen um die Gesundheit deines Kindes machen musst.
Lattenrost
Wenn du die passende Kindermatratze gefunden hast, vergiss nicht darauf zu achten, dass diese auf dem passenden Lattenrost liegt. Beides zusammen garantiert das beste Schlaferlebnis, eine gute Matratze auf dem falschen Lattenrost kann immer noch zu Rückenproblemen führen. Auch beim Lattenrost gilt es wieder die passende Größe zum Bettgestell zu finden und es auch auf die Matratze auszurichten. Ein Matratzenschoner zwischen dem Lattenrost und der Matratze sorgt auch beim Betthüpfen dafür, dass beide Bestandteile lange standhalten.