Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste

&Tradition Pavilion AV51 Stuhl, walnuss lackiert

/
Marke: smartambiente

1 Angebot

323,00 €
323,00 € versandkostenfrei
sofort lieferbar
bei smartambiente

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Aktuell: 323,00 €beismartambiente

Preis gefällt?

Zum Shop

Preis zu hoch?

Produktdetails

Farbe & Material

  • Material: Holz, Massivholz
  • Holzart / Holzdekor: Nussbaum
  • Massivholz: Nein
  • Oberfläche: Lackiert
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Der &Tradition Pavilion AV51 Stuhl vereint zeitloses Design mit hochwertiger Verarbeitung und ist eine stilvolle Ergänzung für jedes Zuhause. Mit seiner eleganten Form und der edlen waldnuss lackierten Oberfläche strahlt dieser Stuhl eine warme und einladende Atmosphäre aus. Die geschwungene Rückenlehne und die sanften Linien sorgen nicht nur für ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern auch für hohen Sitzkomfort.

Hergestellt aus robustem Material, bietet der Pavilion AV51 Stuhl sowohl Stabilität als auch Langlebigkeit. Die sorgfältige Verarbeitung und die Liebe zum Detail machen ihn zu einem echten Blickfang in deinem Wohnraum. Ob im Esszimmer, im Arbeitszimmer oder als stilvolle Ergänzung im Flur, dieser Stuhl passt sich harmonisch an verschiedene Einrichtungsstile an.

Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht den Pavilion AV51 Stuhl zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Design legen. Mit seinen klaren Linien und der eleganten Farbgebung ist er nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Statement in deinem Zuhause. Gönn dir diesen besonderen Stuhl und erlebe, wie er deinen Raum aufwertet.

Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Passende Produkte

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0

Zuletzt angesehen

Esszimmerstühle günstig online kaufen

moebel favicon-Deals

Esszimmerstühle - Vom Polsterstuhl bis zum Barhocker

Dein Dinner soll ein voller Erfolg werden, das kein Ende mehr nimmt? Dann sind nicht nur deine Gastgeberqualitäten und deine Kochkünste gefragt, sondern auch bequeme Esszimmerstühle. Wir kennen es ja alle, dieses Rumrutschen auf den Sitzflächen, weil man partout nicht mehr stillsitzen kann. Kleine Faustregel für komfortable Esszimmerstühle: Polsterungen aus Stoff oder Leder, organische Formen, die den Körper umschmeicheln sowie Rückenlehne und Armlehnen für endlose Gespräche. Doch keine Sorge, wenn du einige Merkmale
192 von 27.719 Produkten gesehen

Esszimmerstühle - Vom Polsterstuhl bis zum Barhocker

Petrolfarbene Esszimmerstühle im Skandi Stil

Dein Dinner soll ein voller Erfolg werden, das kein Ende mehr nimmt? Dann sind nicht nur deine Gastgeberqualitäten und deine Kochkünste gefragt, sondern auch bequeme Esszimmerstühle. Wir kennen es ja alle, dieses Rumrutschen auf den Sitzflächen, weil man partout nicht mehr stillsitzen kann. Kleine Faustregel für komfortable Esszimmerstühle: Polsterungen aus Stoff oder Leder, organische Formen, die den Körper umschmeicheln sowie Rückenlehne und Armlehnen für endlose Gespräche. Doch keine Sorge, wenn du einige Merkmale beachtest, findest du schnell und einfach den passenden Esszimmerstuhl für dein Zuhause. 

Welche Arten von Esszimmerstühlen gibt es?

Eine Frage des Geschmacks: Sitzplätze im Set oder als Mix

Kunststoff, Polster, Leder - oder doch der klassische Holzstuhl?

Indizien für einen bequemen Esszimmerstuhl

Das Auge sitzt mit – Stühle in allen Designs

Filzgleiter, Kissen & Co. – nützliches Stuhlzubehör

Welche Arten von Esszimmerstühlen gibt es? 

Ein kurzer Blick auf unsere Rubrik Esszimmerstühle genügt und es wird klar: kein Esszimmerstuhl gleicht dem anderen. Die Designer und Möbelhersteller haben einfach ganze Arbeit geleistet und für jedes Ambiente, jedes Alter und jeden Geschmack die passende Sitzgelegenheit geschaffen. 

Ein echter Liebling: Der Polsterstuhl

So etwas Gemütliches hat dein Esszimmer vermutlich noch nie gesehen. Wie ein ganz normaler Stuhl fürs Esszimmer lässt er dich beim Mittag- oder Abendessen schön aufrecht sitzen, damit nichts daneben gehen kann. Nach dem letzten Bissen heißt es dann aber auch schon: zurücklehnen und genießen. Denn gepolsterte Esszimmerstühle sind die perfekte Symbiose aus Stuhl und Sessel und der optimale Partner, um dank weicher Polsterung und Armlehnen das Dinner ganz entspannt ausklingen zu lassen. Nur eines sollte man bedenken: Polsterstühle mit oder ohne Armlehnen brauchen ein bisschen mehr Platz unter dem Tisch. Fürs Esszimmer oder Wohnzimmer sind sie also perfekt, in der Küche könnte es jedoch etwas eng werden. 

Küchenstühle und Barhocker für kleine Essecken

Wenn du keinen Platz für einen großen Esstisch und ausladende Stühle hast, ist eine kleine Essecke die perfekte Lösung. Ein echter Geheimtipp dafür sind runde Esstische mit entsprechend schmalen Stühlen, die sich nach Gebrauch ganz klein und schmal unter den Tisch schieben lassen. Du liebst aber Ecken und Kanten? Okay, wie wäre es mit hübschen Barstühlen als Esszimmerstuhl, die statt in die Breite nur in die Höhe gewachsen sind. Man kommt gleich ganz anders in Schwung, wenn man zum Start in den Tag hoch oben sitzt und das Frühstück nicht in einem niedrigen Stuhl versunken einnimmt. Vor allem passen diese Barstühlen ganz wunderbar unter Bartische oder Küchentheken. 

Sicher Kippeln mit Freischwinger-Stühlen

Ein äußerst bequemer Stuhl ist der Freischwinger. 1920 erfunden, hat der Stuhl mit der federleichten Optik die Herzen der Designfans im Schwung erobert, da er nie wuchtig erscheint. Außerdem fühlt man einfach den Unterschied, da Stuhlbeine und Sitzfläche unter dem Gewicht ihres Besitzers leicht federnd nachgeben. Menschen, die mit normalen Stühlen immer kippeln, haben mit Freischwingern ausreichend Bewegung ohne Gefahr zu laufen, umzufallen.  

Esszimmerstühle für Kinder

Gerade Esszimmerstühle müssen einiges mitmachen und belastbar sein: Sie werden an den Tisch heran- und wieder weggerückt und Kinder kippeln beim langen Dinner gelangweilt um die Wette. Breite Stuhlbeine und eine solide Rückenlehne sind daher insbesondere bei Kindern ein Muss. Außerdem besitzen viele optisch reizvolle Stühle nur drei Standbeine – leider viel zu gefährlich für kleine Kinder, die Stühle ja erst erklettern müssen und sich nicht einfach brav hinsetzen.

Eine Frage des Geschmacks: Sitzplätze im Set oder als Mix

Die Tür zum Schlafzimmer bleibt schon einmal verschlossen und in die Schränke lässt man auch nicht jeden Besucher schauen, aber hier gehen fast alle deine Besucher aus und ein: Dein Esszimmer. Jetzt kommt es also darauf an, dass das Esszimmer deiner Träume deinen Geschmack perfekt widerspiegelt und der Ort ist, an dem sich auch deine Gäste pudelwohl fühlen. Zum Glück musst du dich inzwischen nicht mehr zwischen Stil und Komfort entscheiden, sondern findest Esszimmerstühle, die beides perfekt vereinen. 

Aktuell im Trend und auch unser Favorit ist der bunte Stilmix rund um den Esstisch. Bestehend aus ganz unterschiedlichen Stühlen, die alle ihre ganz eigene Geschichte und ihren eigenen Stil mitbringen und deshalb erst recht bestens zueinander passen. Diese besonders moderne Kombination aus verschiedenen Esszimmerstühlen sieht besonders locker aus und ist vor allem viel flexibler, da sich jede Esszimmergruppe ganz leicht verkleinern oder vergrößern lässt. Auch wenn es immer wieder Stuhlsets zu günstigen Preisen gibt, sparst du auch im bunten Mix oft viel Geld. Du liebst den schönen Eames Plastic Side Chair von Vitra, kannst dir aber unmöglich mehr als einen leisten? Dann ergänze doch deinen Lieblingsstuhl um viele weitere günstige Esszimmerstühle. Auch nicht zu unterschätzen ist der Unterhaltungsfaktor mit einem bunten Stuhlmix: Stell dir nur vor, wie deine Freunde zu Besuch kommen und sich die Wahl des liebsten Stuhls zu einer kleinen Partie „Reise nach Jerusalem“ entwickelt. 

Auf der anderen Seite stehen einheitliche Stühle und Esszimmersets. Ein Tisch, um den sich einheitliche Esszimmerstühle gesellen, ist ein Bild, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt. Außerdem kann man sich um den ruhenden Pol herum fast alles erlauben. Viele Bilder, eine spannende Deko, bunte Kissen oder ein farbstarker Teppich bringen die Würze hinein, ohne das Esszimmer aus dem Konzept zu bringen.

Kunststoff, Polster, Leder - oder doch der klassische Holzstuhl?

Esszimmerstühle sind in eigentlich allen gebräuchlichen Materialien des Möbelsegments erhältlich. Aber natürlich ist die Wahl des Materials für deinen nächsten Stuhl im Esszimmer auch immer eine Frage des Geldbeutels. So sind Stühle aus Massivholz unweigerlich teurer als einfachere Stühle aus Kunststoff. Allerdings gibt es auch zu bedenken, dass hochwertige Massivholzstühle für den Essplatz langlebiger und robuster als ihre Kollegen aus Plastik sind, sodass sich die Anschaffung eines zunächst teureren Stuhls auf lange Sicht auszahlt. Denke beim Kauf von Esszimmerstühlen immer an deine Lebensumstände. Sind die Stühle nur eine Übergangslösung für deine Studentenwohnung, tun es auch günstige Modelle aus Plastik oder Holzfurnier. Suchst du aber wahrhaftige Lieblingsstühledie ein Leben lang halten sollen, versuche ein wenig zu investieren. Regelmäßige Sonderangebote – auch für hochwertige Esszimmerstühle aus massivem Holz - kommen dir und deinem Portemonnaie gerne entgegen.  

Ein weiterer finanzieller Spielraum liegt außerdem in der Wahl des Bezugsmaterials. Echtes Leder ist grundsätzlich teurer, dafür aber ebenfalls langlebiger. Für den schmalen Geldbeutel empfehlen wir Stühle ohne Polsterung oder mit einem günstigeren – vielleicht sogar abziehbaren - Bezug aus Stoff oder Kunstleder. Insbesondere Kunstleder steht seinem Vorbild in puncto Pflege und Langlebigkeit kaum etwas nach. Doch besonders das Bezugsmaterial sollte auf dein Zuhause abgestimmt sein. Weiße Stoffbezüge sind demnach keine gute Wahl, wenn kleckernde Kinder mit am Tisch sitzen. Auch auf dunkle Samtbezüge solltest du verzichten, wenn du Haustierbesitzer bist und Hund oder Katz gern mal die Sitzflächen belagern – denn dann wird die Fusselrolle zu deinem besten Freund.

Passende Stühle für dein Esszimmer

Indizien für einen bequemen Esszimmerstuhl

Beim Kauf eines Esszimmerstuhls lohnt es sich genauer hinzuschauen, erst recht wenn du keine Aussicht auf ein Probesitzen hast. Deshalb blicken wir einmal genauer hin und zeigen dir, was einen Stuhl fürs Esszimmer so richtig bequem macht. Die Stichworte lauten: Polster, Rückenlehne, Armlehnen und organische Formen. Dass „Polster" ganz vorne steht, kommt nicht von ungefähr. Schöne und hochwertig gepolsterte Stühlesind eine Wohltat für unser Sitzerlebnis und ein Garant für einen bequemen Esszimmerstuhl. Das A und O für ein gutes Polster sind anschmiegsame Bezugsmaterialien wie Leder, Mikrofaser oder ausgesuchte Stoffe, eine stabile Unterfederung und ein hochwertiges Innenleben aus Federkern oder Kammern und atmungsaktiven Schaumstoffen. Faustregel: Ein festerer Schaum sorgt für Stabilität, ein weicher für Komfort. 

Als zweites solltest du dir die Stuhllehnen genauer ansehen. Stell dir einen langen Abend bei Freunden vor: die Gespräche nehmen kein Ende, der Wein schmeckt köstlich - aber es gibt keine Möglichkeit, die Arme abzulegen oder den Kopf anzulehnen. Ganz schön ungemütlich, oder? Ein Esszimmerstuhl kann aber selbst ohne Polster und Armlehnen bequem sein, vorausgesetzt, er verfügt über eine organische Form, die dich wie ein Kokon umschließt. Im Idealfall ist dein Stuhl ergonomisch geformt und besitzt eine ganz leichte Neigung nach hinten, um die Lendenwirbelsäule zu unterstützen. Und keine Sorge, ergonomische Esszimmerstühle sehen nicht nach Reha-Klinik aus, sondern überzeugen auch im stilvollen Design. 

Das Auge sitzt mit – Stühle in allen Designs

Du verbringst zwar auf deinen Esszimmerstühlen nicht so viel Zeit wie auf deinem Schreibtischstuhl, aber die Zeit, die du am Essplatz mit deinen Liebsten verbringst, ist besonders wertvoll. Zu diesem feierlichen Anlass sollten auch die Esszimmerstühle perfekt zu deinem Zuhause und deinem Geschmack passen. Vom Antik-Look über moderne Edelstahlstühle bis hin zu romantischen Shabby-Chic-Stühlen sind Esszimmerstühle in jedem erdenklichen Design vorhanden.

Besonders beliebt sind skandinavische Esszimmerstühle. Weiße Sitzflächen und Rücklehnen treffen hier auf Stuhlbeine in natürlichen Holztönen. Für eine gemütliche Essecke in deiner Küche sorgen Stühle im Landhaus-Stil. Sie verzaubern dich in hellen Holznuancen und eine detailverliebte Rückenlehne wird zum Hingucker für jeden Gast. Wenn du trendaffin bist und einen sehr natürlichen Stil liebst, dann sind Rattanstühle eine tolle Wahl. Aus Naturmaterialien gefertigt schenken sie jedem Raum eine ganz besondere Atmosphäre. 

Filzgleiter, Kissen & Co. – nützliches Stuhlzubehör

Du hast dich bereits für den Esszimmerstuhl deiner Träume entschieden? Super! Was jetzt noch zu einem sorglosen Sitzerlebnis fehlt, sind ein paar kleine Accessoires. Unverzichtbar ab dem ersten Tag im neuen Zuhause sind praktische Filzgleiter, die unterhalb der Füße am Stuhl befestigt werden. Sie schonen nicht nur die Ohren deiner Nachbarn, sondern schützen vor allem Fliesen und Parkettböden vor unerwünschten Kratzern. Gerade Esszimmerstühle werden viel bewegt und freuen sich über schützende „Schühchen“, erst recht, wenn es sich um weiches Holz handelt, das schnell zerkratzen kann. Einige Filzgleiter werden mit Nägeln an den Stuhlbeinen fixiert, andere können einfach aufgeklebt werden. Wusstest du, dass es sogar Möbelgleiter speziell für Freischwinger gibt? 

Hast du dich gegen einen gepolsterten Stuhl mit integriertem Kissen entschieden, benötigst du bei längerem Sitzen unbedingt schöne Stuhlkissen. Und natürlich findest du Stuhlkissen in nahezu genauso vielen Designs und Farben wie Esszimmerstühle. Besonders hübsch sind beispielsweise Kissen, die mit einem Bändchen an der Rückenlehne befestigt werden.

Schon immer im Fokus – Stühle schreiben Designgeschichte

Der Stuhl steht regelmäßig im Mittelpunkt von Design-Blogs und Hochglanzmagazinen für Design, Wohnen und Architektur. Denn Fakt ist, kein anderes Möbelstück eignet sich so sehr als Bühne eines Designers. Woran das liegt? Einerseits an der Designfreiheit, die ein Stuhl im Gegensatz zu einem Bett oder einem Hocker bietet. Zudem sind Esszimmerstühle viel erschwinglicher und lassen sich auch leichter bewegen als ein Sofa oder ein Esstisch. Außerdem gehen wir mit unseren Sitzplätzen im Esszimmer eine ganz besondere Beziehung ein, denn hier verbringen wir wertvolle Zeit des Tages. Es wundert also nicht, dass sich die renommiertesten Designer unserer Zeit mit Vorliebe dem Stuhl widmeten. Und so wuchs die Reihe der Stuhlklassiker bis heute auf eine beachtliche Zahl an. Hierzu gehört der Eames Chair, die Ameise von Arne JacobsenSerie 7 von Fritz HansenTulip von Knoll, der Stuhl 69 von Artek, der Standard Chair von Jean Prouvé und der klassische Kaffeehausstuhl Nr. 14 von Thonet, um nur einige zu nennen. Letzterer war übrigens die erste Ikone der Designgeschichte, und dass, obwohl Michael Thonet Tischler und kein Designer war. All diese Designklassiker stammen zwar aus einer anderen Ära, sind aber so zeitlos und bequem, dass viele Hersteller ihre erfolgreichsten Klassiker wiederaufleben lassen. Man muss jedoch nicht tief in die Tasche greifen, um sich mit dem Kaffeehausflair eines Thonet zu umgeben oder die Formensprache der Serie 7 im Haus zu haben. Zahlreiche Möbelfirmen bieten wunderschöne und qualitative Esszimmerstühle an, die ihrem Designvorbild sehr ähnlich sehen, aber für viel weniger Geld zu haben sind.

Die bequemsten Esszimmerstühle