Filzgleiter, Kissen & Co. – nützliches Stuhlzubehör
Du hast dich bereits für den Esszimmerstuhl deiner Träume entschieden? Super! Was jetzt noch zu einem sorglosen Sitzerlebnis fehlt, sind ein paar kleine Accessoires. Unverzichtbar ab dem ersten Tag im neuen Zuhause sind praktische Filzgleiter, die unterhalb der Füße am Stuhl befestigt werden. Sie schonen nicht nur die Ohren deiner Nachbarn, sondern schützen vor allem Fliesen und Parkettböden vor unerwünschten Kratzern. Gerade Esszimmerstühle werden viel bewegt und freuen sich über schützende „Schühchen“, erst recht, wenn es sich um weiches Holz handelt, das schnell zerkratzen kann. Einige Filzgleiter werden mit Nägeln an den Stuhlbeinen fixiert, andere können einfach aufgeklebt werden. Wusstest du, dass es sogar Möbelgleiter speziell für Freischwinger gibt?
Hast du dich gegen einen gepolsterten Stuhl mit integriertem Kissen entschieden, benötigst du bei längerem Sitzen unbedingt schöne Stuhlkissen. Und natürlich findest du Stuhlkissen in nahezu genauso vielen Designs und Farben wie Esszimmerstühle. Besonders hübsch sind beispielsweise Kissen, die mit einem Bändchen an der Rückenlehne befestigt werden.
Schon immer im Fokus – Stühle schreiben Designgeschichte
Der Stuhl steht regelmäßig im Mittelpunkt von Design-Blogs und Hochglanzmagazinen für Design, Wohnen und Architektur. Denn Fakt ist, kein anderes Möbelstück eignet sich so sehr als Bühne eines Designers. Woran das liegt? Einerseits an der Designfreiheit, die ein Stuhl im Gegensatz zu einem Bett oder einem Hocker bietet. Zudem sind Esszimmerstühle viel erschwinglicher und lassen sich auch leichter bewegen als ein Sofa oder ein Esstisch. Außerdem gehen wir mit unseren Sitzplätzen im Esszimmer eine ganz besondere Beziehung ein, denn hier verbringen wir wertvolle Zeit des Tages. Es wundert also nicht, dass sich die renommiertesten Designer unserer Zeit mit Vorliebe dem Stuhl widmeten. Und so wuchs die Reihe der Stuhlklassiker bis heute auf eine beachtliche Zahl an. Hierzu gehört der Eames Chair, die Ameise von Arne Jacobsen, Serie 7 von Fritz Hansen, Tulip von Knoll, der Stuhl 69 von Artek, der Standard Chair von Jean Prouvé und der klassische Kaffeehausstuhl Nr. 14 von Thonet, um nur einige zu nennen. Letzterer war übrigens die erste Ikone der Designgeschichte, und dass, obwohl Michael Thonet Tischler und kein Designer war. All diese Designklassiker stammen zwar aus einer anderen Ära, sind aber so zeitlos und bequem, dass viele Hersteller ihre erfolgreichsten Klassiker wiederaufleben lassen. Man muss jedoch nicht tief in die Tasche greifen, um sich mit dem Kaffeehausflair eines Thonet zu umgeben oder die Formensprache der Serie 7 im Haus zu haben. Zahlreiche Möbelfirmen bieten wunderschöne und qualitative Esszimmerstühle an, die ihrem Designvorbild sehr ähnlich sehen, aber für viel weniger Geld zu haben sind.