Gerade für dein Esszimmer benötigst du einen stabilen Tisch, der nicht nur gut aussieht und optisch sofort ins Auge fällt, sondern auch einiges aushält. Du willst daran essen, arbeiten und vielleicht auch gemütlich mit deinen Freunden zusammensitzen. Dein Esstisch ist demnach ständig in Gebrauch und sollte widerstandsfähig sein. Das gilt insbesondere dann, wenn Kinder im Haus sind. Ein Massivholztisch wird dich in dieser Hinsicht nicht enttäuschen. Er besteht aus einer massiven Holzplatte, die meistens mehrere Zentimeter dick ist. Diese Platte wird entweder von zwei oder vier stabilen Tischbeinen gehalten und kann in unterschiedlichen Größen bestellt werden.
1. Modelle: Massivholztische gibt es nicht nur als Esstische, sondern auch als Couch- oder Beistelltische, die du in anderen Zimmern aufstellen kannst.
2. Design: Der rustikale Look sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und verleiht deinem Esszimmer eine ganz persönliche Note. So kann sich das Holzthema durch deine gesamte Einrichtung ziehen. Für die Küche kann ein Massivholztisch mit passender Bank gewählt werden.
3. Extras: Massivholztische werden unter anderem mit eingebauten Schubladen oder als ausziehbare Modelle produziert, die jeweils unterschiedliche Vorteile mit sich bringen.
Massivholztische gibt es auf moebel.de in verschiedenen Größen. Wie alle Tische sind auch Massivholztische unterschiedlich hoch, breit oder tief. Die Breite kannst du auf moebel.de anhand der Filterfunktion einschränken, sodass dir nur die Produkte angezeigt werden, die für dich in Frage kommen.
Ein schmaler Massivholztisch eignet sich sehr gut, falls dir eher wenig Platz zur Verfügung steht. Dann kannst du den Tisch nahe einer Wand platzieren und es bleibt noch genügend freie Fläche im Raum, damit du dich ungestört bewegen kannst.
Suchst du nach einem großen Esstisch, kannst du dich für eines der besonders breiten Designmodelle entscheiden. Der Massivholztisch wird dann automatisch zum Blickfänger und sollte nicht zu nah an anderen Möbeln stehen, um das optische Gleichgewicht nicht zu stören.
Kleine Massivholztische können nicht nur im Esszimmer, sondern auch im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Gästezimmer wunderbar in Szene gesetzt werden. Hierbei solltest du deine Dekoration immer auf das Massivholztischmodell abstimmen. So holst du das Beste aus diesem einzigartigen Möbelstück heraus.
Ein Massivholztisch kann aus verschiedenen Holzarten bestehen, die allesamt von unterschiedlichen Braunnuancen geprägt sind. Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen Akazie, Buche, Kiefer, Mango, Nussbaum, Palisander, Sheesham, Teakholz oder Ulme.
Die Frage nach der Holzart deines Massivholztisches spielt vor allem bezüglich der übrigen Einrichtung in deinem Zuhause eine Rolle. Alles in allem soll sich dein neuer Massivholztisch entweder hundertprozentig in die vorhandene Einrichtung einfügen oder durch eine komplett andere Holzart herausstechen und so zum absoluten Highlight des Raumes werden.
Mit der richtigen Dekoration setzt du diesen Tisch perfekt in Szene, wobei du aufgrund des unvergleichlichen Designs massiver Holztische mit Accessoires sparsam umgehen solltest. Ansonsten wirkt der Massivholztisch zu übermächtig oder kommt nicht mehr richtig zur Geltung.
Bei der Entscheidung für einen Massivholztisch kannst du auch die nötigen Sitzplätze, die du dir wünschst, mit einkalkulieren. Auf moebel.de hast du die Möglichkeit nach Massivholztischen mit zwei, vier oder sechs Sitzplätzen zu suchen. Während ein funktionsfähiger Esstisch am besten gleich sechs Sitzplätze zur Verfügung stellen sollte, kann für dein Schlaf- oder Arbeitszimmer auch ein Tisch mit zwei Sitzplätzen ausreichend sein.